Fernsehturm, Brandenburger Tor, Siegessäule. Diese Touristenattraktionen Berlins kennt jeder. Für Van-Freunde hält die Hauptstadt aber noch ganz andere Highlights bereit. Historische Mercedes-Benz Transporter in vielen Modellausführungen und Farben, darunter auch einige Raritäten. Fotograf Linnart Unger betreibt den Instagram-Kanal „Vans of Berlin“ und macht sich täglich auf die Suche nach noch unentdeckten Van-Ikonen. In Kooperation mit dem Kanal präsentiert MYVAN den vierten Teil der gemeinsamen Serie, eine Bildergalerie zum Mercedes-Benz 207 D. Der sogenannte „Bremer Transporter“ ersetzte ab 1977 seinen Vorgänger, den „Harburger Transporter“. Bereits auf den ersten Blick war erkennbar, dass es sich bei dem 207 D um ein neues Modell handelte. Mit dem Kurzhauber-Design, der großen Windschutzscheibe und neuen Systemen für die aktive und passive Fahrsicherheit setzte der Transporter neue Standards. Der 207 D wurde durch den starken Vierzylinder-Vorkammerdiesel OM 616 betrieben.
Bis heute ist der „Bremer Transporter“ eine fahrende Legende und wird vielseitig genutzt. Besonders gerne wird er als Reisemobil eingesetzt. Das portugiesische Paar Bianca und Hugo vermietet den 207 D sogar als mobile Unterkunft an vanbegeisterte Gäste.Interessiert an der Geschichte hinter „Vans of Berlin“? Hier geht es zum Interview mit Linnart Unger, dem Betreiber des Instagram-Kanals: http://www.go-van.com/stories/vans-berlin.
Hersteller
Daimler-Benz AG
Produktionszeitraum
1977 – 1982
Produktionsstandort
Bremen
Vorgängermodell
Harburger Transporter
Nachfolgermodell
T2 Düsseldorfer
Bauformen
Kastenwagen, Pritschenwagen
Länge
4.870 mm
Höhe
2.400 mm
Radstand
3.050 mm
Zulässiges Gesamtgewicht
2.810 kg
Motor
OM 616, 2,4 l, 65 PS (48 kW)
Fotos: Linnart Unger | Vans of Berlin
Mehr Links zum Entdecken: vansofberlin