Lieber Besucher, die Daimler AG hat sich neu aufgestellt. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher dieser Webseite ist ab dem 01.11.2019 die Mercedes-Benz AG. Hier finden Sie dazu unsere aktualisierten Datenschutzhinweise (Update vom 01. November 2019).
Ihm ist überall ein großer Auftritt garantiert: Ein fahrtüchtiger Mercedes-Benz L 319 ist inzwischen eine echte Sensation. Der feuerrote „Renntransporter“ von Uwe Ziegler ist dazu noch ein Unikat und mehr als einen Blick wert: Mit der 120-PS-Maschine eines Mercedes-Benz 230 unter der Haube ist der Transporter Baujahr 1962 heute sportlich unterwegs. Öffnet sich die große Seitenklappe, offenbart der Oldie seinen heutigen Einsatzzweck: Eine FAEMA, ebenfalls Baujahr 1962 und bis heute ein Highlight italienischer Kaffeemaschinentechnik, macht den L 319 zur rollenden Espresso-Bar. Im Innenraum steht ein weiteres Original aus dem Jahr 1962 – eine Majestic Kühltruhe, natürlich passend zum Fahrzeug ebenfalls in Feuerrot. Equipment wie Sonnenschirme, Tische und Stühle sind in einem alten Feuerwehranhänger untergebracht – natürlich Baujahr 1962 und damit ebenfalls ein Original der Sixties.
Eine FAEMA, ebenfalls Baujahr 1962 und bis heute ein Highlight italienischer Kaffeemaschinentechnik, macht den L 319 zur rollenden Espresso-Bar.
Er fristete ein Dasein in Wartestellung: Als Wohnmobil hatte der Mercedes-Benz L 319 längst ausgedient, als ihn Uwe Ziegler 2011 in einer dunklen Ecke der Autowerkstatt eines Bekannten entdeckte. Das war die Initialzündung, um sich einen großen Traum zu erfüllen: den Bau einer rollenden Espresso-Bar. Die passende Kaffeemaschine und der Kühlschrank standen bereits in der heimischen Garage. Den L 319 unterzog der Oldtimer-Liebhaber einer gründlichen „Verjüngungskur“. Hinten zum Heck hin baute der Kfz-Meister beide Seitenwände zu großzügigen Klapptüren um. Ein Technik-Highlight ist das Energiesystem: Die FAEMA Espressomaschine läuft sowohl mit Strom als auch mit Gas. Und die Batterien an Bord sind groß genug, um den mobilen Café-Bus zwei Tage lang mit Strom zu versorgen. Auf einem Weihnachtsmarkt wurde der Mercedes-Benz Oldie damit zum leuchtenden Stern: „Als eines abends auf dem ganzen Markt der Strom ausfiel, blieb nur unser L 319 hell erleuchtet und voll in Betrieb. Alles scharte sich um die rollende Café-Bar“, berichtet Uwe Ziegler.
Ein Mercedes-Benz L 319 neu zum Leben erweckt: Verwandlung vom ausrangierten Wohnmobil zur mobilen Espresso-Bar mit Stern.
Der Mercedes-Benz L 319 mit der Espresso-Bar an Bord: Seit fünf Jahren lebt Uwe Ziegler nun seinen Traum. Sein Café-Bus ist das Highlight bei Veranstaltungen und auf Messen. Seit er 2011 seine Autowerkstatt verkaufte, hat er dafür auch etwas Zeit. Zumindest dann, wenn er nicht gerade hinterm Steuer sitzt, um Abenteuer zu erleben, mit denen er gleichzeitig seinen Lebensunterhalt verdient: Er war schon bei fast allen wichtigen Terminen im internationalen Rallye-Kalender dabei. Mit seinen eigenhändig umgerüsteten Offroad-Trucks fährt er als rollende Servicewerkstatt bei der Rallye Dakar mit. Ein anderes Mal fungiert er als Veranstalter und organisiert eine Oldtimer-Rallye. Und wenn er selbst bei einem Klassiker-Event mitfährt, ist sein Mercedes-Benz Pagode die erste Wahl. Und zur Verpflegung von Team und Freunden steht im Fahrerlager der L 319 bereit. Der Mercedes-Benz L 319 ist die erste eigenständige Transporter-Entwicklung von Mercedes-Benz und feiert seine Premiere im Jahr 1955. Er ist der Vorläufer zahlreicher erfolgreicher Transporter-Generationen von Mercedes-Benz.